Ausbildungsablauf
Wie eine Führerscheinausbildung abläuft
So kommst Du zu Deinem Führerschein!
Es läuft ziemlich einfach ab. Auch vor Papierkram musst Du keine Angst haben - wir bereiten alles für Dich vor.
📚 Theorie lernen
Pflichtunterricht besuchen (du kannst bei jeder Lektion einsteigen), fleißig üben und dann die Theorieprüfung beim TÜV ablegen.
🚙 Fahren lernen
Parallel zur Theorie startest Du mit den Fahrstunden: Schonraum → Stadtverkehr → Autobahn → Nachtfahrt.
✅ Prüfung
Praktische Prüfung bestehen und endlich den Führerschein in den Händen halten. Volle Fahrt voraus!
Bereit loszulegen?
Jetzt anmeldenWeißt Du, was Du für den Führerschein brauchst?
Keine Sorge - wir haben Dir eine Checkliste erstellt, die Dir hilft, alle notwendigen Unterlagen und Voraussetzungen zu erfüllen.
Checkliste durchgehenEin Wort von unseren Fahrlehrern
Liebe(r) Führerscheininteressent/-in,
wir wollen, dass Du sicher ans Ziel kommst und gewährleisten Dir eine kompetente und sichere Ausbildung in freundlicher Atmosphäre.
Damit Du Dich von Anfang an gut aufgehoben fühlst, möchten wir Dir an dieser Stelle kurz den Ablauf einer Fahrausbildung am Beispiel der häufig gewählten Führerscheinklasse B / BF 17 / B197 erläutern.
Für die Anmeldung kommst Du einfach während der Öffnungszeiten vorbei, siehe Filialen, oder Du meldest Dich online bei uns an. Im Bereich Lektionsübersicht findest Du einen Überblick über die anstehenden Lektionstermine in den jeweiligen Filialen der Fahrschule; dabei ist es nicht wichtig, dass Du bei Lektion 1 beginnst. Hauptsache ist, dass Du unabhängig von der Reihenfolge mindestens alle Pflichtstunden wahrnimmst. Nachdem Du alle Pflichtstunden absolviert hast, entscheidet der Fahrlehrer anhand der Übungsleistung, ob und wann er Dich zur Theorieprüfung zulässt. Deshalb empfiehlt es sich, fleißig zu üben und die Ohren während des Unterrichts zu spitzen. Die theoretische Prüfung absolvierst Du beim TÜV Hessen, wo Du am Computer Deine Prüfung ablegst.
Nachdem Du ein paar Grundlagen Theorie verinnerlicht hast, kannst Du bereits parallel zur theoretischen Ausbildung mit der praktischen Fahrausbildung beginnen, deren erste Schritte im Schonraum, also auf wenig befahrenen Straßen oder einem Übungsplatz, das Anfahren und Lenken beinhalten und später das leistungsorientierte Fahren in Stadtverkehr, auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen, Überland und bei Tag und Dunkelheit bedeuten.
Wie viele Fahrstunden Du neben den Pflichtstunden benötigst, hängt von Deinen individuellen Fähigkeiten ab. Dein Fahrlehrer entscheidet dann während der „Reife- und Teststufe", wann Du für die praktische Prüfung bereit bist. In dieser letzten Etappe der praktischen Ausbildung werden prüfungsrelevante Themen und Fähigkeiten wiederholt, damit Du gut vorbereitet bist. Sobald Du die Prüfung geschafft hast, heißt es volle Fahrt voraus!